Liebenstein, Stabsamt Liebenstein
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/object_308805 |
Name | |
Typ |
|
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Bemerkungen
OAB Besigheim (S. 227-233) von 1853: Liebenstein (von der gleichnamigen Burg im Elsaß, unweit Pfirt, wohl zu unterscheiden) ist die Stammburg der nach diesem Schlosse sich nennenden Herren, welche zur Grafschaft Vaihingen gehörten. ... Philipp Konrad I. hatte drei Söhne, Philipp Reinhard, Philipp Konrad II. und Philipp Albrecht, deren Vormünder im Jahr 1664 halb Stetten sammt Zugehör für 31.000 fl. an Württemberg verkauften. Diese drei Brüder schlossen im Jahr 1666 eine Erbeinigung, welche der älteste, Philipp Reinhard, nicht lange mehr überlebte. Hierauf kamen die zwei übrigen Brüder in Streit und zuerst veräußerte Philipp Albrecht an Württemberg das obere Schloß in Liebenstein mit einem See (2 Morgen haltend, ob Itzingen liegend) und der halben Herrschaft für 50.000 fl. und 230 Ducaten den 4. Sept. 1673; dieser Kauf wurde 1675 bestätigt, aber erst am 14. Juni 1679 völlig in’s Reine gebracht. Philipp Konrad II. aber verkaufte, beziehungsweise vertauschte, seine halbe Herrschaft (wobei das untere Schloß L.) ebenfalls an Württemberg und erhielt dafür 13.000 fl. 230 Ducaten, halb Köngen mit dem kleinen Weidwerk, Gülten in Kirchheim und Ensingen, den 28. Mai 1678. Die Herrschaft Liebenstein, welche somit an Württemberg kam und dem württembergischen Kammerschreibereigut einverleibt wurde, bestand aus dem Schloß und Städtlein Liebenstein, Kaltenwesten (siehe oben), Ottmarsheim (theilweise Lehen von Württemberg), dem Kloster Itzingen, halb Holzweiler, Gütern und Gefällen in Ilsfeld und Auenstein. Es wurde eine eigene Kammerschreibereibeamtung mit der Benennung Stabskellerei errichtet, welche im Jahr 1807 aufgehoben und mit dem um diese Zeit neu gebildeten Hofcameralamt Lauffen vereinigt wurde.
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Ludwigsburg (Zweiter Kreis) (Kreis)
- Württemberg (Königreich)
- Rheinbund, Confédération du Rhin (Staatenbund)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Württemberg (Königreich)
- Hzl./Churfstl. Kammerschreiberei (Kammerschreiberei)
- Württemberg, Chur-Württemberg (Kurfürstentum)
- Württemberg (Grafschaft Herzogtum)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Ludwigsburg (Zweiter Kreis) | (1806-03-18 - 1807-04-25) | Kreis | Quelle Seite 159 |
Hzl./Churfstl. Kammerschreiberei | (1673-09-04 - 1806-03-18) | Kammerschreiberei | Quelle Seite 198 Quelle Seite 275 |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Liebenstein | WohnplatzOrtsteil | LIEEINJN49OA | (- 1807-04-25) |
Utzingen, Itzingen, Itzinger Hof | WüstungWeiler | object_262932 | (- 1807-04-25) |
Ottmarsheim | StadtteilDorf | OTTEIMJN49OA | (1648 - 1807-04-25) |
Kaltenwesten, Westheim, Neckarwestheim | OrtsteilDorf | NECEIMJN49OB | (1673-09-04 - 1807-04-25) |
Pfahlhof | OrtsteilHäuserHof | PFAHOFJN49OA | (1722 - 1807-04-25) |
Quicktext
object_308805 TEXT:OAB Besigheim (S. 227-233) von 1853: Liebenstein (von der gleichnamigen Burg im Elsaß, unweit Pfirt, wohl zu unterscheiden) ist die Stammburg der nach diesem Schlosse sich nennenden Herren, welche zur Grafschaft Vaihingen gehörten. ... Philipp Konrad I. hatte drei Söhne, Philipp Reinhard, Philipp Konrad II. und Philipp Albrecht, deren Vormünder im Jahr 1664 halb Stetten sammt Zugehör für 31.000 fl. an Württemberg verkauften. Diese drei Brüder schlossen im Jahr 1666 eine Erbeinigung, welche der älteste, Philipp Reinhard, nicht lange mehr überlebte. Hierauf kamen die zwei übrigen Brüder in Streit und zuerst veräußerte Philipp Albrecht an Württemberg das obere Schloß in Liebenstein mit einem See (2 Morgen haltend, ob Itzingen liegend) und der halben Herrschaft für 50.000 fl. und 230 Ducaten den 4. Sept. 1673; dieser Kauf wurde 1675 bestätigt, aber erst am 14. Juni 1679 völlig in’s Reine gebracht. Philipp Konrad II. aber verkaufte, beziehungsweise vertauschte, seine halbe Herrschaft (wobei das untere Schloß L.) ebenfalls an Württemberg und erhielt dafür 13.000 fl. 230 Ducaten, halb Köngen mit dem kleinen Weidwerk, Gülten in Kirchheim und Ensingen, den 28. Mai 1678. Die Herrschaft Liebenstein, welche somit an Württemberg kam und dem württembergischen Kammerschreibereigut einverleibt wurde, bestand aus dem Schloß und Städtlein Liebenstein, Kaltenwesten (siehe oben), Ottmarsheim (theilweise Lehen von Württemberg), dem Kloster Itzingen, halb Holzweiler, Gütern und Gefällen in Ilsfeld und Auenstein. Es wurde eine eigene Kammerschreibereibeamtung mit der Benennung Stabskellerei errichtet, welche im Jahr 1807 aufgehoben und mit dem um diese Zeit neu gebildeten Hofcameralamt Lauffen vereinigt wurde. :TEXT, gehört ab 1673-09-04 bis 1806-03-18 zu object_307433 sagt source_1191828 (S. 275) sagt source_1191887 (S. 198), gehört ab 1806-03-18 bis 1807-04-25 zu object_305830 sagt source_1191932 (S. 159), heißt 1788 (auf deu) Liebenstein sagt source_1191887 (S. 198), heißt 1805 (auf deu) Stabsamt Liebenstein sagt source_1191828 (S. 275), ist ab 1673-09-04 bis 1807-04-25 (auf deu) Amt (Verwaltung);