Murgkreis (Rastatt)
This map shows the position or outline of the object. Have you found an error? Then we would be happy about a message.
Notes
Sitz des Kreises: Rastatt; 1819 aufgehoben und mit dem Pfinz- und Enzkreis zum Murg- und Pfinzkreis vereinigt
Superordinate objects
Caption
| political administration |
| ecclesiastical |
| judical |
| settlement |
| geographic |
| transportation |
Superordinate objects
-
Baden
(electorategrand duchyfree state) (1810-01-01 - 1819-11-30)
-
German Confederation, Deutscher Bund, Deutscher Bund
(confederation) (1815 - 1866)
-
German Empire, Deutsches Reich, Duitse Rijk
(country) (1871 - 1945)
-
Rheinbund, Confédération du Rhin
(confederation) (1806 - 1813)
-
Heiliges Römisches Reich, Sacrum Imperium, Sacrum Romanum Imperium, Sacrum Romanum Imperium Nationis Germanicæ, Heiliges Römisches Reich deutscher Nation, Heiliges Römisches Reich
(kingdomconfederation) (1803 - 1806)
Superordinate objects
name |
Timespan |
type |
Source |
Baden
|
(1810-01-01 - 1819-11-30) |
electorate
grand duchy
free state
|
|
Subordinate objects
Images in the GenWiki
Quicktext
object_396154
TEXT: Sitz des Kreises: Rastatt; 1819 aufgehoben und mit dem Pfinz- und Enzkreis zum Murg- und Pfinzkreis vereinigt:TEXT,
gehört ab 1810-01-01 bis 1819-11-30 zu object_217952,
heißt ab 1810 bis 1819 (auf deu) Murgkreis (Rastatt) says source_396155,
ist ab 1810 bis 1819 (auf deu) Kreis (mittlere Verwaltungsebene);