Bornheim

Karte
Leaflet Map data © OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA

Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.

GOV-Kennung http://gov.genealogy.net/BOREIM_W6000
Name
  • Bornheim (deu)
Typ
  • Gemeinde (- 1876-12-31)
Einwohner
Webseite
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki
Geographische Position
  • 50.1392°N 8.668°O geschätzt
  • Nummer des TK25-Kartenblatts: 5818

Bemerkungen

[3] Gemeinsam mit anderen Dörfern im Norden Frankfurts bildete Bornheim den Landbezirk Frankfurt. Das änderte sich erst 1866 mit der Anektion Frankfurts durch Preussen. Von da an bildeten Frankfurt und die zugehörigen Dörfer den Stadtkreis Frankfurt.

[4] Mit der Eingemeindung zum 1. Januar 1877 gehörte Bornheim dann endgültig zur Stadt Frankfurt am Main.

[1] Ursprünglich gehörte der Ort Bornheim zusammen mit 17 weiteren Ortschaften nördlich von Frankfurt am Main zum Amt Bornheimerberg der alten Grafschaft Hanau, auch Grafschaft Bornheimerberg genannt. Ein Teil dieser Ortschaften bildete das Gericht Bornheimerberg.

[2] Bereits 1475 erwarb Frankfurt das Dorf Bornheim, aber erst seit 1481 war auch Hanau mit der Erwerbung des Ortes durch Frankfurt einverstanden.


Übergeordnete Objekte

Legende

 politische Verwaltung
 kirchliche Verwaltung
 gerichtliche Verwaltung
 Wohnplatz
 geographische Typen
 Verkehrswesen

Übergeordnete Objekte

Übergeordnete Objekte

Untergeordnete Objekte


Quicktext

BOREIM_W6000
	 TEXT:[1] Ursprünglich gehörte der Ort Bornheim zusammen mit 17 weiteren Ortschaften nördlich von Frankfurt am Main zum Amt Bornheimerberg der alten Grafschaft Hanau, auch Grafschaft Bornheimerberg genannt. Ein Teil dieser Ortschaften bildete das Gericht Bornheimerberg.:TEXT,
	 TEXT:[2] Bereits 1475 erwarb Frankfurt das Dorf Bornheim, aber erst seit 1481 war auch Hanau mit der Erwerbung des Ortes durch Frankfurt einverstanden. :TEXT,
	 TEXT:[3] Gemeinsam mit anderen Dörfern im Norden Frankfurts bildete Bornheim den Landbezirk Frankfurt. Das änderte sich erst 1866 mit der Anektion Frankfurts durch Preussen. Von da an bildeten Frankfurt und die zugehörigen Dörfer den Stadtkreis Frankfurt.:TEXT,
	 TEXT:[4] Mit der Eingemeindung zum 1. Januar 1877 gehörte Bornheim dann endgültig zur Stadt Frankfurt am Main.:TEXT,
	gehört ab 1475 bis 1866 zu adm_136412,
	gehört ab 1866 bis 1876-12-31 zu object_306229 sagt source_190314,
	gehört bis 1475 zu object_1050800 sagt source_190314,
	hat 1875 Einwohner 10085 sagt source_1343683 (Tab. IV S. 43),
	hat URL  https://de.wikipedia.org/wiki/Frankfurt-Bornheim,
	heißt  (auf deu) Bornheim,
	ist bis 1876-12-31 (auf deu) Gemeinde;
RDF
Schnellsuche