Pillkallen, Schloßberg, Пиллькаллен, Добровольск
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
GOV-Kennung | http://gov.genealogy.net/SCHERGKO14GS |
Name | |
Typ |
|
Postleitzahl |
|
w-Nummer |
|
externe Kennung | |
Artikel zu diesem Objekt im GenWiki | |
Geographische Position |
|
Kontaktmöglichkeiten |
Wenn Sie mit anderen Personen, die sich für Ostpreußen interessieren, in Kontakt treten wollen, empfehlen wir unser Ostpreußen Regional-Forum.. |
Bemerkungen
Am 3.6.1938 Umbenennung der Stadt Pillkallen in Schloßberg (Ostpr.). Am 16.7.1938 Bestätigung des Namens.
Übergeordnete Objekte
Legende
politische Verwaltung | |
kirchliche Verwaltung | |
gerichtliche Verwaltung | |
Wohnplatz | |
geographische Typen | |
Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
-
Pillkallen
(Kirchspiel) (1907)
-
Pillkallen
(Diözese) (1582 - 1945)
-
Ostpreußen
(Kirchenprovinz) (1826 - 1945)
-
Evangelische Kirche in Preußen, Evangelische Landeskirche in Preußen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens
(Landeskirche)
- Deutscher Evangelischer Kirchenbund (Kirchenbund) (1922-05-25 - 1933-07)
- Deutsche Evangelische Kirche (Kirchenbund) (1933-07 - 1945-08)
-
Evangelische Kirche in Preußen, Evangelische Landeskirche in Preußen, Evangelische Kirche der altpreußischen Union, Evangelische Landeskirche der älteren Provinzen Preußens
(Landeskirche)
-
Ostpreußen
(Kirchenprovinz) (1826 - 1945)
-
Pillkallen
(Diözese) (1582 - 1945)
-
Schillehnen, Schillfelde (Hl. Erzengel Michael), Schillfelde
(Pfarrei) (1931)
-
Tilsit
(Dekanat) (1930 - 1945)
-
Ermland, Warmia, Diecezja Warmińska, Archidiecezja Warmińska
(BistumErzbistum) (1852 - 1945)
-
Ermland
(Kirchenprovinz) (1945 -)
-
Katholische Kirche in Polen
(Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche, Catholic Church, Rooms-Katholieke Kerk, L’Église catholique (Religionsgemeinschaft)
-
Katholische Kirche in Polen
(Religionsgemeinschaft)
-
Breslau
(Kirchenprovinz) (1927 - 1945)
-
Katholische Kirche in Deutschland
(Religionsgemeinschaft) (1927 - 1945)
- Katholische Kirche, Catholic Church, Rooms-Katholieke Kerk, L’Église catholique (Religionsgemeinschaft)
-
Katholische Kirche in Polen
(Religionsgemeinschaft) (1945 -)
- Katholische Kirche, Catholic Church, Rooms-Katholieke Kerk, L’Église catholique (Religionsgemeinschaft)
-
Katholische Kirche in Deutschland
(Religionsgemeinschaft) (1927 - 1945)
-
Ermland
(Kirchenprovinz) (1945 -)
-
Ermland, Warmia, Diecezja Warmińska, Archidiecezja Warmińska
(BistumErzbistum) (1852 - 1945)
-
Tilsit
(Dekanat) (1930 - 1945)
-
Bilderweitschen, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis), Bilderweiten
(Pfarrei) (1907)
-
Tilsit
(Dekanat) (1852 - 1945)
-
Ermland, Warmia, Diecezja Warmińska, Archidiecezja Warmińska
(BistumErzbistum) (1852 - 1945)
-
Ermland
(Kirchenprovinz) (1945 -)
-
Katholische Kirche in Polen
(Religionsgemeinschaft)
- Katholische Kirche, Catholic Church, Rooms-Katholieke Kerk, L’Église catholique (Religionsgemeinschaft)
-
Katholische Kirche in Polen
(Religionsgemeinschaft)
-
Breslau
(Kirchenprovinz) (1927 - 1945)
-
Katholische Kirche in Deutschland
(Religionsgemeinschaft) (1927 - 1945)
- Katholische Kirche, Catholic Church, Rooms-Katholieke Kerk, L’Église catholique (Religionsgemeinschaft)
-
Katholische Kirche in Polen
(Religionsgemeinschaft) (1945 -)
- Katholische Kirche, Catholic Church, Rooms-Katholieke Kerk, L’Église catholique (Religionsgemeinschaft)
-
Katholische Kirche in Deutschland
(Religionsgemeinschaft) (1927 - 1945)
-
Ermland
(Kirchenprovinz) (1945 -)
-
Ermland, Warmia, Diecezja Warmińska, Archidiecezja Warmińska
(BistumErzbistum) (1852 - 1945)
-
Tilsit
(Dekanat) (1852 - 1945)
-
Pillkallen, Schloßberg, Пиллькаллен, Добровольск
(Stadt)
-
Pillkallen, Schloßberg (Ostpr.)
(KreisLandkreis) (- 1945)
-
Gumbinnen
(Regierungsbezirk) (- 1945)
-
Ostpreußen, Prusse orientale, Восточная Пруссия, Rytu Prusija, East Prussia, Prusy Zachodnie
(Provinz) (1808 - 1945)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1815 - 1945)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund) (1815 - 1866)
- Norddeutscher Bund (StaatenbundBundesstaat) (1867 - 1870)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Staat) (1871-01-01 - 1945)
-
Preußen
(HerzogtumKönigreichFreistaat) (1815 - 1945)
-
Ostpreußen, Prusse orientale, Восточная Пруссия, Rytu Prusija, East Prussia, Prusy Zachodnie
(Provinz) (1808 - 1945)
-
Gumbinnen
(Regierungsbezirk) (- 1945)
-
Dobrowolskij Dorfsowjet, Добровольский сельский Совет
(Dorfrat) (1993)
-
Pillkallenskij Rayon, Krasnosnamenskij Rayon, Krasnoznamensk, Пиллькалленский район, Краснознаменский район
(Rayon) (1947 -)
-
Kenigsbergskaja Oblast, Kaliningrader Oblast, Кёнигсбергская область, Калининградская область
(Oblast) (1946-04-07 -)
- Russland, Russische Föderation, Российская Федерация, Россия (Staat) (1945 -)
-
Kenigsbergskaja Oblast, Kaliningrader Oblast, Кёнигсбергская область, Калининградская область
(Oblast) (1946-04-07 -)
-
Pillkallenskij Rayon, Krasnosnamenskij Rayon, Krasnoznamensk, Пиллькалленский район, Краснознаменский район
(Rayon) (1947 -)
-
Pillkallen, Schloßberg (Ostpr.)
(KreisLandkreis) (- 1945)
Übergeordnete Objekte
Name | Zeitraum | Typ | Quelle |
---|---|---|---|
Pillkallen | (1907) | Kirchspiel | Quelle S.218/219 |
Schillehnen, Schillfelde (Hl. Erzengel Michael), Schillfelde | (1931) | Pfarrei | Quelle Seite 113 |
Bilderweitschen, Bilderweiten (Maria unbefleckte Empfängnis), Bilderweiten | (1907) | Pfarrei | Quelle S.218/219 |
Pillkallen, Schloßberg, Пиллькаллен, Добровольск | Stadt |
Untergeordnete Objekte
Name | Typ | GOV-Kennung | Zeitraum |
---|---|---|---|
Pillkallen, Schloßberg | Kirche | object_292764 | |
Pillkallen, Schloßberg | Kirche | object_164364 |
Bilder im GenWiki

Quicktext
SCHERGKO14GS TEXT: Am 3.6.1938 Umbenennung der Stadt Pillkallen in Schloßberg (Ostpr.). Am 16.7.1938 Bestätigung des Namens.:TEXT sagt source_290143, gehört 1907 zu object_164363 sagt source_190237 (S.218/219), gehört 1907 zu object_292751 sagt source_190237 (S.218/219), gehört 1931 zu object_292761 sagt source_299096 (S. 113), gehört zu object_396518, hat 1993 PLZ RUS-238743, hat externe Kennung geonames:565810, hat w-Nummer 50238, heißt 1945 (auf rus) Пиллькаллен sagt source_190262, heißt ab 1938-06-03 (auf deu) Schloßberg sagt source_290143, heißt ab 1946 (auf rus) Добровольск sagt source_211669 (S. 48 - ab Jahr geschätzt), heißt bis 1938-06-02 (auf deu) Pillkallen sagt source_190237 (Wohnplatz 28.1) sagt source_290143, ist (auf deu) Stadt (Siedlung), liegt bei 54.7695°N 22.5034°O;
