Lauenstein
Diese Karte zeigt die Position oder den Umriss des Objekts. Haben Sie einen Fehler entdeckt? Dann würden wir uns über eine Nachricht freuen.
Übergeordnete Objekte
Legende
| politische Verwaltung |
| kirchliche Verwaltung |
| gerichtliche Verwaltung |
| Wohnplatz |
| geographische Typen |
| Verkehrswesen |
Übergeordnete Objekte
- Hannover (Landdrostei)
- Hannover (Königreich Provinz Land)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Völkerbund, Société des Nations, League of Nations, Sociedad de Naciones, Folkeforbundet, 國際聯盟, Liga Narodów, Volkenbond, 国際連盟, Società delle Nazioni, Milletler Cemiyeti, Sociedade das Nações (Staatenbund)
- Calenberg, Fürstentum Calenberg (Fürstentum Landesteil)
- Hannover (Landdrostei)
- Hannover (Königreich Provinz Land)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Völkerbund, Société des Nations, League of Nations, Sociedad de Naciones, Folkeforbundet, 國際聯盟, Liga Narodów, Volkenbond, 国際連盟, Società delle Nazioni, Milletler Cemiyeti, Sociedade das Nações (Staatenbund)
- Braunschweig-Lüneburg, Hannover (Kurfürstentum Kurfürstentum)
- Braunschweig-Lüneburg (Herzogtum)
- Calenberg, Fürstentum Calenberg (Fürstentum Landesteil)
- Hannover (Landdrostei)
- Hannover (Königreich Provinz Land)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Völkerbund, Société des Nations, League of Nations, Sociedad de Naciones, Folkeforbundet, 國際聯盟, Liga Narodów, Volkenbond, 国際連盟, Società delle Nazioni, Milletler Cemiyeti, Sociedade das Nações (Staatenbund)
- Braunschweig-Lüneburg, Hannover (Kurfürstentum Kurfürstentum)
- Braunschweig-Lüneburg (Herzogtum)
- Hildesheim, Fürstentum Hildesheim (Hochstift Fürstentum Landesteil)
- Hildesheim (Landdrostei)
- Hannover (Königreich Provinz Land)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Völkerbund, Société des Nations, League of Nations, Sociedad de Naciones, Folkeforbundet, 國際聯盟, Liga Narodów, Volkenbond, 国際連盟, Società delle Nazioni, Milletler Cemiyeti, Sociedade das Nações (Staatenbund)
- Niedersächsischer Reichskreis (Reichskreis)
- Hannover (Königreich Provinz Land)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Britische Besatzungszone (Besatzungszone)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Völkerbund, Société des Nations, League of Nations, Sociedad de Naciones, Folkeforbundet, 國際聯盟, Liga Narodów, Volkenbond, 国際連盟, Società delle Nazioni, Milletler Cemiyeti, Sociedade das Nações (Staatenbund)
- Braunschweig-Lüneburg, Hannover (Kurfürstentum Kurfürstentum)
- Preußen, Pruisen, Pruissen (Herzogtum Königreich Freistaat)
- Deutscher Bund, German Confederation (Staatenbund)
- Norddeutscher Bund (Staatenbund Bundesstaat)
- Deutsches Reich, German Empire, Duitse Rijk (Bundesstaat)
- Völkerbund, Société des Nations, League of Nations, Sociedad de Naciones, Folkeforbundet, 國際聯盟, Liga Narodów, Volkenbond, 国際連盟, Società delle Nazioni, Milletler Cemiyeti, Sociedade das Nações (Staatenbund)
Untergeordnete Objekte
Name |
Typ |
GOV-Kennung |
Zeitraum |
Gut Öhrsen, Oehrßen |
Wohnplatz
|
OHRSEN_W3251 |
(1859 - 1871) |
Öhrsen |
Gutsbezirk
|
object_1261310 |
(1871 - 1885) |
Coppenbrügge |
Flecken
|
object_273555 |
(1859 - 1885) |
Herkensen |
Gemeinde
|
object_1261888 |
(1859 - 1885) |
Bäntorf |
Gemeinde
|
object_1261890 |
(1859 - 1885) |
Marienhagen |
Gemeinde
|
MARGENJO42UA |
(1814 - 1885) |
Brünnighausen |
Gemeinde
|
object_1261894 |
(1859 - 1885) |
Dörpe |
Gemeinde
|
object_1261895 |
(1814 - 1852) |
Dörpe |
Gemeinde
|
object_1261895 |
(1859 - 1885) |
Hohnsen |
Gemeinde
|
object_1261896 |
(1859 - 1885) |
Marienau |
Gemeinde
|
object_1261897 |
(1859 - 1885) |
Marienau |
Gemeinde
|
object_1261897 |
(1814 - 1852) |
Ikenburg |
Wohnplatz
|
IKEURG_W3251 |
(1814 - 1852) |
Voldagsen |
Gutsbezirk
|
object_1261898 |
(1871 - 1885) |
Voldagsen, Gut Voldagsen |
WohnplatzGut
|
VOLSEN_W3211 |
(1814 - 1852) |
Voldagsen, Gut Voldagsen |
WohnplatzGut
|
VOLSEN_W3211 |
(1859 - 1871) |
Nordholz |
Wohnplatz
|
NOROLZJO42SC |
(1859 - 1871) |
Ahrenfeld |
Gemeinde
|
object_1261901 |
(1814 - 1852) |
Ahrenfeld |
Gemeinde
|
object_1261901 |
(1859 - 1885) |
Hemmendorf |
Flecken
|
object_1261902 |
(1859 - 1885) |
Hemmendorf |
Flecken
|
object_1261902 |
(1814 - 1852) |
Hemmendorf |
Flecken
|
HEMORFJO42TC |
(- 1810) |
Oldendorf |
Gemeinde
|
object_1261903 |
(1814 - 1852) |
Oldendorf |
Gemeinde
|
object_1261903 |
(1859 - 1885) |
Osterwald |
Gemeinde
|
object_1261904 |
(1859 - 1885) |
Osterwald |
Gemeinde
|
object_1261904 |
(1814 - 1852) |
Osterwald |
OrtDorf
|
OSTALDJO42TC |
(- 1810) |
Benstorf |
Gemeinde
|
object_1261905 |
(1859 - 1885) |
Benstorf |
Gemeinde
|
object_1261905 |
(1814 - 1852) |
Quanthof |
Gemeinde
|
object_1261906 |
(1859 - 1885) |
Quanthof |
Gemeinde
|
object_1261906 |
(1814 - 1852) |
Esbeck |
Gemeinde
|
object_1261907 |
(1814 - 1852) |
Esbeck |
Gemeinde
|
object_1261907 |
(1859 - 1885) |
Sehlde |
Gemeinde
|
object_1261908 |
(1859 - 1885) |
Sehlde |
Gemeinde
|
object_1261908 |
(1814 - 1852) |
Lauenstein |
Flecken
|
object_1261922 |
(1814 - 1885) |
Hof Spiegelberg |
Wohnplatz
|
SPIERG_W3215 |
(- 1810) |
Levedagsen |
Gemeinde
|
object_1261924 |
(1814 - 1885) |
Eggersen |
Gutsbezirk
|
object_1261925 |
(1871 - 1885) |
Eggersen, Domäne Eggersen |
WohnplatzGut
|
EGGSENJO42TB |
(1814 - 1871) |
Ockensen |
Gemeinde
|
object_1261926 |
(1814 - 1885) |
Thüste |
Gemeinde
|
object_1261939 |
(1814 - 1885) |
Wallensen |
Flecken
|
object_1261941 |
(1814 - 1885) |
Salzhemmendorf |
Flecken
|
object_273452 |
(1814 - 1885) |
Weenzen |
Gemeinde
|
WEEZEN_W3221 |
(1814 - 1885) |
Deilmissen |
Gemeinde
|
DEISENJO52BC |
(1814 - 1885) |
Deinsen |
Gemeinde
|
DEISENJO52CC |
(1814 - 1885) |
Dunsen |
Gemeinde
|
DUNSENJO52CC |
(1814 - 1885) |
Eime |
Flecken
|
object_273458 |
(1814 - 1885) |
Heinsen |
Gutsbezirk
|
object_1285814 |
(1871 - 1885) |
Duingen |
Flecken
|
object_273467 |
(1814 - 1885) |
Papenkamp |
WohnplatzVorwerk
|
PAPAMP_W3221 |
(- 1810) |
Capellenhagen, Kapellenhagen, Capellenhagen |
Gemeinde
|
CAPGENJO52BO |
(1814 - 1885) |
Fölziehausen, Voltziehausen |
OrtDorf
|
FOLSEN_W3221 |
(- 1810) |
Fölziehausen |
Gemeinde
|
FOLSENJO52BP |
(1814 - 1885) |
Hoyershausen |
Gemeinde
|
HOYSEN_W3221 |
(1814 - 1852) |
Lübbrechtsen |
Gemeinde
|
LUBSENJO52CB |
(1814 - 1885) |
Rott |
OrtDorf
|
ROTOTT_W3221 |
(- 1810) |
Rott |
Gemeinde
|
ROTOTTJO52CA |
(1814 - 1852) |
Ahrenfeld |
OrtDorf
|
AHRELD_W3211 |
(- 1810) |
Benstorf |
OrtDorf
|
BENORF_W3211 |
(- 1810) |
Capellenhagen, Kapellenhagen, Capellenhagen |
OrtDorf
|
CAPGEN_W3221 |
(- 1810) |
Deilmissen |
OrtDorf
|
DEISEN_W3211 |
(- 1810) |
Deinsen |
OrtDorf
|
DEISEN_W3221 |
(- 1810) |
Duingen |
Flecken
|
DUIGENJO42UA |
(- 1810) |
Dunsen |
OrtDorf
|
DUNSEN_W3211 |
(- 1810) |
Dörpe |
OrtDorf
|
DORRPE_W3251 |
(- 1810) |
Eggersen, Domäne Eggersen |
WohnplatzGut
|
EGGSENJO42TB |
(- 1810) |
Eime |
Flecken
|
EIMIMEJO42UC |
(- 1810) |
Esbeck |
OrtDorf
|
ESBECK_W3211 |
(- 1810) |
Heinsen |
Wohnplatz
|
HEISENJO42TB |
(- 1810) |
Hoyershausen |
OrtDorf
|
HOYSENJO42VA |
(- 1810) |
Lütgenholzen, Holtensen, Lüttgenholzen |
OrtDorf
|
LUTZEN_W3221 |
(- 1523) |
Lauenstein |
Flecken
|
LAUEIN_W3215 |
(- 1810) |
Levedagsen |
OrtDorf
|
LEVSEN_W3211 |
(- 1810) |
Limmer |
OrtDorf
|
LIMMERJO52EA |
(- 1523) |
Lübbrechtsen |
OrtDorf
|
LUBSEN_W3221 |
(- 1810) |
Marienau |
OrtDorf
|
MARNAU_W3251 |
(- 1810) |
Marienhagen |
OrtDorf
|
MARGE1JO42UA |
(- 1810) |
Ockensen |
OrtDorf
|
OCKSEN_W3211 |
(- 1810) |
Oldendorf |
OrtDorf
|
OLDORFJO42TC |
(- 1810) |
Quanthof |
OrtWohnplatzDorf
|
QUAHOF_W3211 |
(- 1810) |
Salzhemmendorf |
Flecken
|
SALORFJO42TB |
(- 1810) |
Seele, Sehlde |
OrtDorf
|
SEHLDEJO52BD |
(- 1810) |
Thüste |
OrtDorf
|
THUSTE_W3211 |
(- 1810) |
Voldagsen, Gut Voldagsen |
WohnplatzGut
|
VOLSEN_W3211 |
(- 1810) |
Wallensen |
Flecken
|
WALSEN_W3211 |
(- 1810) |
Weenzen, Wentzen, Weentzen |
OrtDorf
|
WEEZENJO52BA |
(- 1810) |
Banteln |
OrtDorf
|
BANELNJO42VB |
(- 1523) |
Brünighausen |
WohnplatzGut
|
BRUSE1_W3221 |
(1814 - 1852) |
Brünighausen |
WohnplatzGut
|
BRUSE1_W3221 |
(- 1810) |
Quicktext
object_1092817
TEXT: gehörte von 1630 an für drei Jahre zum Hochstift Hildesheim :TEXT,
gehört ab 1523 bis 1810 zu object_1092816,
gehört ab 1814 bis 1866 zu object_1092816,
gehört ab 1866 bis 1885 zu object_1092815 sagt source_356847,
gehört bis 1523 zu object_398088 sagt source_1260372,
heißt (auf deu) Lauenstein,
ist bis 1885 (auf deu) Amt (kreisähnlich);